AG Wehrpolitik bei Renk
Die AG Wehrpolitik der CSU-Landtagsfraktion war bei der Renk Group AG in Augsburg zu Gast
Die AG Wehrpolitik der CSU-Landtagsfraktion war bei der Renk Group AG in Augsburg zu Gast
Austausch auf höchstem Niveau: Als Präsident der Partnerschaft der Parlamente (PdP) war der Europapolitische Sprecher der Landtagsfraktion Dr. Gerhard Hopp zusammen mit Landtagspräsidentin Ise Aigner auf der renommierten National Conference of State Legislatures (NCSL) in Boston unterwegs – der zentralen Plattform für internationale Zusammenarbeit zwischen US-Bundesstaaten und Delegierten aus aller Welt.
Die Arbeitsgruppe Frauen der CSU-Landtagsfraktion hat sich mit Vertreterinnen der Bayerischen Landfrauen unter der Leitung von Christine Singer, MdEP, zu einem intensiven Austausch getroffen.
Auf den Tagesordnungen der 56., 57. und 58. Plenarsitzung stehen u.a. eine Aktuelle Stunde auf Vorschlag der Fraktion FREIE WÄHLER zum Thema: "Mehr Freiheit für unsere Wirtschaft", Lesungen zu Gesetzentwürfen sowie die Beratung von Anträgen und Dringlichkeitsanträgen.
Die Sitzungsabläufe im Detail finden Sie hier.
In Bayern leben rund 1,1 Millionen Menschen mit Diabetes mellitus. Hinzu kommen etwa 200.000 Erwachsene, die noch nichts von ihrer Erkrankung wissen. Daher kommt der Versorgung durch Ärztinnen und Ärzte mit dem Schwerpunkt Diabetologie eine steigende Bedeutung zu, gleichzeitig aber gibt es zu wenig entsprechend ausgebildete Medizinerinnen und Mediziner. Das wurde in einem Werkstattgespräch, zu dem Bernhard Seidenath als Vorsitzender des Arbeitskreises für Gesundheit, Pflege und Prävention geladen hatte, deutlich.
Die Arbeitsgruppe Vertriebene, Aussiedler und Partnerschaftsbeziehungen der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag besuchte das Collegium Carolinum e.V. im Sudetendeutschen Haus in München.
Der Arbeitskreis für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie regionale Beziehungen hatte in dieser Woche die Gelegenheit, eine hochrangige Delegation aus Tadschikistan im Bayerischen Landtag zu empfangen.
Einsamkeit kann krank machen. Deshalb hat sich der Arbeitskreis für Gesundheit, Pflege und Prävention intensiv mit diesem Thema auseinandergesetzt.
Auf Einladung der Jungen Gruppe der CSU-Landtagsfraktion unter dem Vorsitz von Maximilian Böltl fand ein Austausch mit Prof. Dr. Julia Schnabel und Dr. Carsten Marr von Helmholtz München zum Thema Künstliche Intelligenz in der Medizin statt.
Der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Wehrpolitik der CSU-Fraktion, Wolfgang Fackler, besuchte die Informations- und Lehrübung des Sanitätsdienstes der Bundeswehr in der Gäubodenkaserne Feldkirchen.
Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen stehen im Alltag oft vor besonderen Herausforderungen – besonders wenn medizinische Versorgung notwendig wird.
Auf Initiative der Hanns-Seidel-Stiftung hat sich der Arbeitskreis für Gesundheit, Pflege und Prävention mit Dr. Peter Stachura, Mediziner und Abgeordneter im slowakischen Nationalrat, ausgetauscht. Im Mittelpunkt stand vor allem das Thema Ärzte- und Fachkräftemangel.
Der Arbeitskreis Wissenschaft und Kunst unter der Leitung von Robert Brannekämper und seinem Stellvertreter Dr. Stephan Oetzinger besichtigte ein neues Lasermikroskop. Das Gerät wurde mit 500.000 Euro aus dem Doppelhaushalt 2024/25 der Regierungsfraktionen finanziert.
Der Arbeitskreis für kommunale Fragen, Innere Sicherheit und Sport sowie die Arbeitsgruppe Sport haben den Olympiastützpunkt Bayern besucht.
Die Arbeitskreise für Gesundheit, Pflege und Prävention, für Bildung und Kultus sowie für Kommunale Fragen, Innere Sicherheit und Sport haben in einer gemeinsamen Sitzung mit Experten aus den Ministerien, Vertretern der Rettungsdienste und engagierten Stiftungen beraten, wie Schülerinnen und Schüler regelmäßig in lebensrettenden Maßnahmen geschult werden können.
Der Arbeitskreis für Verfassung, Recht, Parlamentsfragen und Integration der CSU-Landtagsfraktion informierte sich in der Justizvollzugsanstalt Amberg über ein innovatives Drohnendetektionssystem, das seit 2021 in der Einrichtung erfolgreich in Betrieb ist. Anstaltsleiter Roland Retzbach begrüßte die CSU-Landtagsabgeordneten Petra Guttenberger, Martin Stock, Peter Wachler sowie Dr. Harald Schwartz, den Vorsitzenden des Anstaltsbeirats.
Mit Nachdruck und klaren Forderungen präsentierte sich die CSU-Fraktion beim Austausch des Bayerischen Kabinetts mit Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in Brüssel. An der Spitze standen unser Fraktionsvorsitzender Klaus Holetschek, der parlamentarische Geschäftsführer Michael Hofmann sowie unser Europapolitischer Sprecher Dr. Gerhard Hopp. Begleitet wurden sie vom Bürokratieabbaubeauftragten der Bayerischen Staatsregierung, Walter Nussel.
Im Zuge der Neustrukturierung des territorialen Bereichs der Bundeswehr wurde der Regionalstab Territoriale Aufgaben Süd feierlich aufgelöst.
Die Arbeitsgruppe Wehrpolitik der CSU-Landtagsfraktion hat nach einigen Jahren Unterbrechung 2025 wieder zu ihrem traditionellen Sommerfest eingeladen. Anlass war das 40-jährige Jubiläum seit Gründung der Arbeitsgruppe.